22. April 2025   Schreiner Group
Wärmepumpen als Vorbild für eine nachhaltige Zukunft

Gemeinderat Inning am Ammersee besichtigt innovative Heizlösung der Schreiner Group

Seit 2024 heizen und kühlen sieben große Wärmepumpen die sechs Unternehmensgebäude der Schreiner Group am Hauptsitz in Oberschleißheim. Mit der Umstellung von Gas- und Ölheizungen auf diese nachhaltige Heizmethode, stößt das Unternehmen heute selbst kein CO2 mehr aus. Das innovative System hat auch das Interesse anderer Firmen und Kommunen geweckt, weshalb aus Inning am Ammersee mehrere Mitglieder des Gemeinderats und der Bauverwaltung zu einer Besichtigung kamen.  

Die riesigen Wärmepumpen nutzen Geothermie, um die in der Erde gespeicherte Wärme in Heiz- und Kühlenergie umzuwandeln. Vier der sieben Pumpen sind in einem zentralen Gebäude untergebracht, welches eigens für sie errichtet wurde. Die anderen drei befinden sich dezentral in einzelnen Gebäuden. Mit dieser Technologie können alle sechs Produktions- und Bürogebäude der Schreiner Group in Oberschleißheim effizient und ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe geheizt und gekühlt werden. „Mit einer Investition von sechs Millionen Euro ist die Heiz- und Kühltechnik am Hauptsitz CO2-frei und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, erklärte Sebastian Krause aus dem Facility Management der Schreiner Group. Er führte die interessierten Kommunalpolitiker ins Wärmepumpenhaus und beantwortete deren vielseitige Fragen.

So erhielten die Besucher aus Inning am Ammersee bei ihrem Besuch einen umfassenden Einblick in die Technik und Funktionsweise der sieben Wärmepumpen. Besonders beeindruckt zeigte sich die Gruppe von der Effizienz der Geothermie-Anlage, die nicht nur auf fossile Brennstoffe verzichtet, sondern durch die Integration von Photovoltaik zur Eigenstromerzeugung auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Die Gemeinderäte interessierten sich vor allem für die praktischen Vorteile dieser Lösung, die sowohl in der CO2-Reduktion als auch in den langfristig niedrigen Betriebskosten liegen. Der Austausch über den Genehmigungsprozess und der Lebensdauer des Systems rundete den Besuch ab.   

“Innovative Technologien wie Wärmepumpen sind entscheidend für die Zukunft. Der Besuch in Oberschleißheim zeigt uns, wie solche Systeme auch in unserer Gemeinde zur Energiewende beitragen können“, so Gemeinderat Johann Ritzer. Die gelebte Nachhaltigkeit durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Ökostrom steht im Einklang mit der langfristigen Strategie der Schreiner Group, ihren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu verringern.

Pressebilder

Honorarfreie Veröffentlichung bei Nennung
© Schreiner Group

Besuch aus Inning am Ammersee
Mitglieder des Gemeinrats und der Bauverwaltung besichtigen das Wärmepumpenhaus.

Download (Format: jpg, 1 MB)

Einblicke in die Steuerung der Wärmepumpe
Sebastian Krause aus dem Facility Management erläutert den Besuchern die digitale Anzeige am Wärmepumpensystem.

Download (Format: jpg, 1 MB)

Über die Schreiner Group

Die Schreiner Group GmbH & Co. KG ist ein international tätiges deutsches Familienunternehmen und gilt als bevorzugter Partner in den Märkten Healthcare, Mobility und General Industry. Ihr Kerngeschäft sind Funktionslabels in Top-Qualität, die um ergänzende Systemlösungen und Dienstleistungen angereichert werden. Die innovativen Hightech-Labels und Funktionsteile der Schreiner Group ermöglichen smarte Lösungen und helfen, das Leben ein Stück gesünder, mobiler und sicherer zu machen.

Insgesamt erwirtschaften ca. 1.300 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von ca. 220 Millionen Euro. Das Hightech-Unternehmen verfügt über vier Standorte: Dazu zählen neben dem Hauptsitz in Oberschleißheim sowie einem weiteren Produktionsstandort in der Metropolregion München (Dorfen) die beiden internationalen Produktionsstätten in den USA (Blauvelt, New York) und in China (Jinshan, Shanghai). 

Das Miteinander ist geprägt durch die Unternehmenswerte Innovation, Qualität, Leistungskraft und Freude. Die Schreiner Group versteht sich als nachhaltig agierendes Unternehmen und übernimmt daher bewusst Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen

Susanne Höppner
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 89 31584-5852

Kontakt via E-Mail

Über Alphazirkel

Alphazirkel ist das führende Netzwerk für ca. 5000 Familienunternehmer im deutschsprachigen Raum. Seit 20 Jahren bietet die Initiative eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Chancen in Familienunternehmen. Der Alphazirkel Family Entrepreneurship Award zeichnet Unternehmerpersönlichkeiten aus, die mit Weitsicht, Innovationskraft und Engagement herausragende Leistungen erbringen und ihr Unternehmen erfolgreich für kommende Generationen aufstellen. Seit seinem Bestehen verleiht er alle fünf Jahre den FAMILY ENTREPRENEUR AWARD, um Familienunternehmer für ihre außergewöhnlichen Leistungen zu würdigen. Diese Unternehmer – oft „Hidden Champions“ – prägen den deutschsprachigen Wirtschaftsraum mit ihrer Innovationskraft, ihrer Verantwortung und ihrem unermüdlichen Engagement.