29. Januar 2025   Schreiner Group
Hohe Auszeichnung für Needle-Trap Secu

Schreiner Group gewinnt World Label Award für „Innovation“

Das innovative Nadelschutzetikett Needle-Trap Secu des Geschäftsbereichs Schreiner MediPharm wurde mit dem renommierten World Label Award 2024 in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Diese besondere Würdigung bestätigt nicht nur die Innovationskraft der Produkte der Schreiner Group, sondern auch das Engagement des Unternehmens, wegweisende Lösungen für die Healthcare-Industrie zu entwickeln.

Der World Label Award, der seit 1996 vergeben wird, gehört zu den wichtigsten internationalen Wettbewerben der Etikettenindustrie. Er wird von der L9, einer globalen Allianz der bedeutendsten Etikettenverbände, organisiert. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Experten der Branche bewertete die eingereichten Beiträge in insgesamt 24 Kategorien. Die Preisverleihung fand Ende 2024 in Chicago, einen Tag vor der Eröffnung der Labelexpo America, statt.

Innovatives Produktdesign mit nachhaltigem Mehrwert
Das prämierte Produkt Needle-Trap Secu setzt neue Maßstäbe in der Verbindung von Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Das weltweit einzige Nadelschutzsystem mit einem direkt ins Etikett integrierten Nadelfänger bietet medizinischem Fachpersonal eine sichere und einfache Handhabung vorgefüllter Spritzen. Gleichzeitig spart die innovative Konstruktion dank ihres kompakten Designs, ihres reduzierten Kunststoffanteils und der integrierten Siegelfunktion Platz und Ressourcen. Die besondere Siegellasche von Needle-Trap Secu bietet eine irreversible Erstöffnungsindikation, wodurch die Integrität der Spritze bis zur Anwendung gewährleistet wird – eine zusätzliche Blisterverpackung wird dadurch überflüssig. Diese Eigenschaften machen das Produkt nicht nur sicherer, sondern auch äußerst nachhaltig und kosteneffizient.

Außergewöhnliche Innovationskraft
Roland Schreiner, Geschäftsführer der Schreiner Group, freut sich über diese herausragende Anerkennung: „Der Gewinn des World Label Awards in der Kategorie Innovation ist ein Beleg für die außergewöhnliche Innovationskraft unseres Unternehmens und das unermüdliche Engagement unserer Mitarbeiter. Mit Needle-Trap Secu haben wir erneut gezeigt, wie Hightech und Nachhaltigkeit perfekt miteinander kombiniert werden können. Solche Erfolge bestärken uns darin, auch weiterhin mit Leidenschaft und Präzision zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.“

Pressebilder

Honorarfreie Veröffentlichung bei Nennung
© Schreiner Group

Needle-Trap Secu
Needle-Trap Secu: Das innovative Nadelschutzetikett mit integrierter Siegelfunktion und irreversibler Erstöffnungsindikation wurde mit dem World Label Award 2024 in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet.

Download (Format: jpg, 415 KB)

World Label Award
Das mit dem World Label Award ausgezeichnete Needle-Trap Secu setzt neue Maßstäbe in der Verbindung von Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit.

Download (Format: jpg, 1 MB)

Über die Schreiner Group

Die Schreiner Group GmbH & Co. KG ist ein international tätiges deutsches Familienunternehmen und gilt als bevorzugter Partner in den Märkten Healthcare, Mobility und General Industry. Ihr Kerngeschäft sind Funktionslabels in Top-Qualität, die um ergänzende Systemlösungen und Dienstleistungen angereichert werden. Die innovativen Hightech-Labels und Funktionsteile der Schreiner Group ermöglichen smarte Lösungen und helfen, das Leben ein Stück gesünder, mobiler und sicherer zu machen.

Insgesamt erwirtschaften ca. 1.300 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von ca. 220 Millionen Euro. Das Hightech-Unternehmen verfügt über vier Standorte: Dazu zählen neben dem Hauptsitz in Oberschleißheim sowie einem weiteren Produktionsstandort in der Metropolregion München (Dorfen) die beiden internationalen Produktionsstätten in den USA (Blauvelt, New York) und in China (Jinshan, Shanghai). 

Das Miteinander ist geprägt durch die Unternehmenswerte Innovation, Qualität, Leistungskraft und Freude. Die Schreiner Group versteht sich als nachhaltig agierendes Unternehmen und übernimmt daher bewusst Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen

Susanne Höppner
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 89 31584-5852

Kontakt via E-Mail